bannerbanner
The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)
The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)

Полная версия

The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)

Язык: Английский
Добавлена:
Настройки чтения
Размер шрифта
Высота строк
Поля
На страницу:
8 из 13

Auf der Suche nach besserem Land brach Alarich nach dem Westen auf. „Bald waren die Westgoten vor Mailand.” (S. 556). „Alarich gab sich gar nicht erst die Mühe, Honorius und seinen Hof in Ravenna zu belagern; er verzichtete auch auf die Belagerung Roms und griff dafür zur Blockade. Er hielt in Ostia alles Getreide aus Afrika an, und besetzte die Ufer des Tiber ebenso wie alle Landstraßen, über die Fleisch und Gemüse nach Rom gebracht werden konnte... Erst als ihm eine Abordnung des Senats ein enormes Lösegeld zugestand, hob Alarich die Blockade auf... Er forderte Zuschlagszahlung. ... Die Verhandlungen wurden abgebrochen, woraufhin Alarich Ende 409 Rom mit einer neuen Blockade von der Außenwelt abschnitt. Der Senat ging auf die Forderungen Alarichs ein. Spätere Verhandlungen scheiterten jedoch an einem blutigen Zwischenfall. Alarich umzingelte nun Rom zum dritten Mal; diesmal fest entschlossen, sich der Stadt zu bemächtigen. Die ausgehungerte Stadt ergab sich am 24. August 410... Die Goten konnten nun drei Tage lang plündern, notzüchtigen, die Häuser in Flammen aufgehen lassen.” (S. 558, 559). Sie setzen ihren verheerenden Zug durch Südgallien nach Spanien fort.

Explanation of Ernst Simon:

The first trombone shows the incursion of the Visigoths into the Western Roman Empire. They began their campaign of conquest under Alarich in 396 A.D. - Quote: „The Visigoths were thrusted further to the east by the Ostrogoths; From the Romanian lowland the Visigoths were pushed up to the roman Danubian border. For the time being the empire was saved because Theodosius left Mosien to the bursted and defeated Visigoths and, like Ammianus tells, even provided boats for the crossing of the Danubian for them. But then the Empire was devastated by the new allies; after the death of Theodosius the whole of Illyria up to the Carpathians had to endure their campaigns of conquest... Heathens and Christians searched for the cause of these catastrophes. A few found them in the cult of the deities, which they thought, was nefariously disclosed after the death of Julius, the others saw them in the rage of the one God, which were evoked by the sins of the Romans.“ - 'Propyläen Weltgeschichte', vol. IV, pp. 553. 554.

In search of a better country, Alaric set forth for west. "Soon the Visigoths were close to Milan.“ (page 556). "Alaric didn't make an effort at all to besiege Honorius and his court in Ravenna; He also went without besieging Rome and turned to a blockade instead. In Ostia he blocked all crops from Africa and occupied the banks of the Tiber as well as every road, on which meat and vegetables could be brought to Rome... It was only when a delegation of the senate granted him a tremendous ransom that Alaric raised the blockade... He wanted a surcharge. … The negotiations were abandoned, whereupon Alaric by the end of 409 cut Rome off from the outside world with a new blockade. The senate agreed to Alaric´s demands. Later negotiations failed due to a bloody incident. Alaric surrounded Rome for the third time; this time resolved to seize the town. The starved town capitulated on August 24th 410... For three days the Goths could now sack, rape, let the houses go up in flames.“ (page 558, 559) They continued their devastating movement through southern Gaul to Spain.

Rev./Offb. 8,8 Und der andere (zweite) Engel posaunte: und es fuhr wie ein großer Berg mit Feuer brennend ins Meer; und der dritte Teil des Meeres wurde Blut,

KJV + EL = And the second angel sounded, and as it were a great mountain burning with fire was cast into the sea: and the third part of the sea became blood;

2. Mose 7,20.21

Rev./Offb. 8,9 und der dritte Teil der lebendigen Kreaturen im Meer starben, und der dritte Teil der Schiffe wurden verderbt.

KJV + EL = And the third part of the creatures which were in the sea, and had life, died, and the third part of the ships were destroyed.

Erklärung von Ernst Simon:

Die zweite Posaune erfüllte sich im Zuge der Vandalen unter Geiserich. Die Vandalen wurden wie die Goten von den Hunnen verdrängt. - Zitate: „Die hasdingischen Vandalen, die schon vor 396 die Donauländer heimgesucht hatten, begannen unter der Führung ihres Königs Godegiesel 401 nach Westen auszuweichen... Abgesprengte Völkersplitter aus dem Donaubecken stießen zu ihnen, sodass die Wanderlawine, die Ende 405 nach Italien ergoss, gewaltig anwuchs.” - 'Handbuch der europäischen Geschichte', Bd. I, S. 218.

„Die Vandalen, die am letzten Tage des Jahres 406 den Rhein in der Gegend von Mainz in kompakten Massen überschritten, waren aus der heutigen Slowakei gekommen. Einen Teil von ihnen nannte man Asdingen. Andere Vandalen, Silingen, saßen zu Anfang des 5. Jahrhunderts in Schlesien. Die beiden Teile dieses Volkes und die Alanen.... waren eine Zeitlang von den fränkischen „Verbündeten”, die Widerstand leisteten, aufgehalten worden. Aber die Eindringlinge waren zu zahlreich, und der im Dezember 406 vereiste Rhein bot ihnen zwischen Mainz und Worms einen bequemen Übergang. Sie ergossen sich über ganz Gallien... Nachdem die Vandalen die Reichtümer Galliens ausgeschöpft hatten, fielen sie in Herbst 409 ... in Spanien ein.” - 'Propyläen Weltgeschichte', Bd. IV, S. 560.

“Der Vandalenkönig Geiserich, ein hinkendes, jähzorniges und gewalttätiges kleines Männchen, fasste den Plan, nach Afrika überzusetzen... Geiserich versammelte seine Mannen, etwa zehn- oder fünfzehntausend an Zahl, mitsamt ihren Familien in Tarifa an der äußersten Spitze Spaniens und brachte sie [mittels] vielen Schiffsreisen nach Afrika... Geiserich erhielt die Getreidekammer Afrikas... Raub, Plünderung, Massaker folgten [nach-]einander in den Städten und Dörfern.” (S. 563).

Mit seinen Vandalen war Geiserich 455 in Italien gelandet. Kampflos besetzte er am 2. Juni die wehrlose Stadt [Rom]. Zwar konnte Papst Leo bei ihm erwirken, dass Folterungen und Metzeleien unterbleiben, aber zwei Wochen lang wurde systematisch geraubt, geplündert, zerstört. Als Geiserich abzog, nahm er alles mit, was er zusammenraffen konnte: Gold und Juwelen und alle Trophäen der einstigen römischen Siege, darunter auch die Überreste des Tempels von Jerusalem, die Titus drei Jahrhunderte zuvor nach Rom gebracht hatte. Zum zweiten Mal in einem halben Jahrhundert erlebte Rom die Schrecken der Besetzung, der entfesselten Gewalt, der Massenplünderung.” (S. 574). Geiserich vernichtete 457 an einem Tage im Hafen von Cartagena die römische Flotte. Auch die von Rom und Konstantinopel gemeinsam bemannte Flotte von über 1100 Schiffen (100.000 Seeleute und Soldaten) wurden von den Vandalen durch brennende Schiffe vollständig zerstört.

Explanation of Ernst Simon:

Quotes: "The Vandals, crossed the Rhine in the area of Mainz on the last day of the year 406 in compact masses, came from the modern-day Slovakia. A part of them were called Asdings, other Vandals and the Silings, lived at the beginning of the 5th century in Silesia. These two parts of the people and the Alani... were for a time detained by the Frankish "confederates“, who put up resistance. But the intruders were many in number, and the Rhine, which was iced in December 406, offered them a convenient crossover between Main and Worms. They spread over all Gaul... After the Vandals had exhausted the treasures of Gaul they invaded … Spain in autumn 409.“ - 'Propyläen Weltgeschichte', Volume IV, page 560.

"The king of the Vandals Geiserich, a limping, irascible and violent little man, conceived the plan to cross over to Africa... Geiserich gathered his men, about ten- or fifteen thousand in number, along with their families in Tariff at the furthest front of Spain and brought them through many seafaring’s to Africa... Geiserich received the Africa’s granary... Predation, pillage, carnage followed one another in the cities and villages.“ (page 563).

Along with his Vandals landed Geiserich in Italy in 455. He occupied the defenseless city [Rome] uncontested on June the 2th. Pope Leo could obtain that tortures and slaughters were avoided, but for two weeks there were systematic predations, pillages and destructions. When Geiserich pulled out, he took along everything that he could bundle together: Gold and jewelry and every trophy of the former Roman victories, including the remains of the Temple of Jerusalem, which Titus had brought to Rome three centuries earlier. For the second time in half a century Rome underwent the dread of occupation, the unbound violence, the mass-pillage.“ (page 574). In 457 destroyed Geiserich the Roman fleet in the harbor of Cartagena in one day. Also the fleet, which was manned together by Rome and Constantinople and comprised over 1100 ships (100.000 seamen and soldiers) was completely destroyed through burning ships by the Vandals.

Rev./Offb. 8,10 Und der dritte Engel posaunte: und es fiel ein großer Stern vom Himmel, der brannte wie eine Fackel und fiel auf den dritten Teil der Wasserströme und über die Wasserbrunnen.

KJV + EL = And the third angel sounded, and there fell a great star from heaven, burning as it were a lamp, and it fell upon the third part of the rivers, and upon the fountains of waters;

Jes 14,12

Rev./Offb. 8,11 Und der Name des Sterns heißt Wermut. Und der dritte Teil der Wasser wurde Wermut; und viele Menschen starben von den Wassern, weil sie waren so bitter geworden.

KJV + EL = And the name of the star is called Wormwood: and the third part of the waters became wormwood; and many men died of the waters, because they were made bitter.

Erklärung von Ernst Simon:

Die Erfüllung ist in dem Einfall der Hunnen zu sehen, die 375 n. Chr. die Völkerwanderung auslösten. - Zitat: „Am Anfang des 5. Jahrhunderts bracht das Unheil über Westeuropa in Gestalt der Hunnen aus den Tiefen Asiens herein... Von den Mongolen und Tungusen verdrängt, mussten sie nach Westen zurückweichen, übers Altai-Gebirge, dann, von ihren Stammesverbündeten verfolgt, über die Steppen bis zum Ural, schließlich in die große russische Ebene... Unterwegs zersprengten ihre Horden die Alanen... dann die Ostgosten, die sie über den Dnjestr trieben und die ihrerseits die Westgoten nach Westen drängten.” - 'Propyläen Weltgeschichte', Bd. IV, S. 554

„Inzwischen war der gesamte Raum östlich der Karpaten unter hunnische Botmäßigkeit geraten. Die hier lebenden germanischen Skiren und dakischen Karpen versuchten ebenfalls im Winter 380/81 oder 381/82 über die Donau auszuweichen, wurden jedoch von der römischen Abwehr zurückgeschlagen und mussten sich den Hunnen unterwerfen. Die Ostgoten unter Ermanarich konnten den Hunnenscharen eine Zeitlang Widerstand leisten, doch andere von den Goten beherrschte Völker erhoben sich gegen die alten Herren. Die Goten, unter hunnischer Herrschaft blieben nun 40 Jahre ohne König, während Alarich, der Führer der Vesigoten auf Reichsboden, im Jahre 395 zum König erhoben wurde. Einzelne Gruppen versuchten sich der Herrschaft der Hunnen zu entziehen. Die bedrohten nunmehr auch die westlichen Goten... Im ersten Viertel des 5. Jahrhunderts verlagerte sich der Schwerpunkt der hunnischen Macht von der untersten Donau und nördlich des Schwarzen Meeres in das Becken an der mittleren Donau. Im Jahre 430 wurde eine Hunnengruppe in Süddeutschland von den rechtsrheinischen Burgundern geschlagen... Attila, der (444/446) Alleinherrscher wurde, baute seine Machtstellung nach innen und außen gewaltig aus. Die kirchliche Legende sieht in ihm den diabolischen Zerstörer einer Weltordnung, die Gottesgeißel... Viele Goten suchten in der unheimlichen Bedrängnis Trost bei dem neuen Gott.” - 'Handbuch der europäischen Geschichte', S. 216-220.

“Ein nichtiger Anlass hatte die Hunnenhorden 441 zu Raubzügen in die Balkanprovinzen aufbrechen lassen... Um 445 erschien Attila südlich der Donau, schlug die römische Armee zusammen und verwüstete, sagt Priskos, ein Zeitgenosse, über siebzig Städte... Der Regierungsrat Attilas war nicht mehr wie in einem Stammesverband die Versammlung der Klanhäuptlinge, sondern ein Gremium von “Freunden”, unter denen Angehörige der verschiedenen germanischen, sarmatischen und gotischen Völkerschaften, ja sogar Römer vertreten waren. Um ihn herum wurde nicht nur Hunnisch, sondern auch Latein und Gotisch gesprochen... Dass sich Attila den Westen zuwandte, hatte seinen Grund wahrscheinlich darin, dass die radikal ausgeraubten Provinzen den Bedarf seiner Horden nicht mehr decken konnten... Attila setzte im Frühjahr 451 über den Rhein, nahm am 7. April im Vorbeigehen Metz ein und machte sich nach Paris auf... Attila wich nach dem Westen aus. In einer blutigen Schlacht auf dem Campus Mauriacus (den “Katalaunischen Gefilden”) in der Gegend von Troyes in der Champagne kam Theodorich ums Leben; Attila konnte sich ungehindert über den Rhein zurückziehen. Attila war nun zeitweise geschwächt worden. Schon im Frühjahr 452 warf er sich auf Italien... Wie Alarich vor ihm, zog es Attila vor, Mailand und Pavia zu plündern. Die Lage des Westreiches war verzweifelt. Attila empfing den Papst Leo, der um Waffenstillstand bat und Tributzahlung anbot... Attila zog ab und im nächsten Jahr starb er.” - 'Propyläen Weltgeschichte', Bd. IV, S. 569-571.

Nach dem plötzlichen Tod Attilas 453 verschwanden die Hunnen aus dem Weltgeschehen. Die Prophetie spricht von “Wermut” als Bild der Leiden und des Todes, von den Hunnen dort verursacht, wo der “große Stern” niederfiel.

Explanation of Ernst Simon:

The fulfillment can be seen in the incursion of the Huns, which caused the Migration Period in 375 A.D. - Quote: "A disaster, in the form of the Huns from the depths of Asia, hit Western Europe at the beginning of the 5th century ... Suppressed by the Mongolians and Tungus they were forced to elude west, across the Altai-mountains, afterwards, followed by their tribe-allied, across the steppes towards the Urals, and finally into the large Russian plain... Along the way scattered their hordes the Alani... after that the Ostrogoths, which they pushed over the Dniester and which for their part urged the Visigoths west.“ - 'Propyläen Weltgeschichte', vol. IV, page 554

"By then the whole area east of the Carpathians had gotten under the power of the Huns. The native Germanic Scirii and the Dacian Carpi tried as well to evade across the Danube in winter 380/81 or 381/82, but were forced back by the Roman defense and had to submit to the Huns. The Ostrogoths under Ermanaric could offer resistance against the multitudes of Huns for a time, but other people, who were governed by the Goths, stood up against the old masters. The Goths remained for 40 years without a king under the Hunnish rule, while the leader of the Visigoths was made king on German ground in the year 359. Single groups tried to elude from the rule of the Huns. They now threatened also the western Goths...In the first quarter of the 5th century the emphasis of the Hunnish power changed from below the Danube and north of the Black Sea to the large valley of the middle of the Danube. In the year 430 was a group of Huns defeated in southern Germany by the Burgundians from the right side of the Rhine...Attila, who became sole ruler (444/446), expanded his position og power to the inside and to the outside. The churchly legend sees in him the diabolic destroyer of a world order, the Scourge of God... In the terrible affliction Many Goths were searching for solace with the new God.“ 'Handbuch der europäischen Geschichte', page 216-220.

"A trivial reason lead to, that the hordes of Huns left for raids in the Balkan province in 441... About 445 appeared Attila south of the Danube, smashed the Roman army and, according to Priskos, who was a contemporary, devastated over seventy cities... The councilor under Attila was no longer like in a bound of tribes the headmen of the clans, but a panel of "friends“, in which there were represented members of different Germanic, Sarmatian and Gothic groups and even Romans. Around him not only Hunnish, but also Latin and Gothic were spoken...The reason for Attilas turning to the west was probably caused by the fact, that the radical plundered provinces no longer could cover the requirements of his hordes... Attila crossed the Rhine in the spring of 451, captured Metz while passing by and took off for Paris... Attila eluded west. In a bloody battle on the Campus Mauriacus (the "Catalaunian Plains“) in the area of Troyes in Champagne died Theodoric; Attila could draw back over the Rhine unopposed. Attila was temporarily weakened. He invaded Italy already in the springtime of 452... Like Alaric before him, Attila preferred to plunder Milan and Pavia. The state of the western realm was desperate. Attila welcomed Pope Leo, who asked for ceasefire and offered tribute payments... Attila withdrew and in the next year he died.“ - 'Propyläen Weltgeschichte', Vol. IV, page 569-571

After the sudden death of Attila in 453, the Huns disappeared from the world affairs. The prophecy speaks of "wormwood“, as picture of the suffering and the death, brought about by the Huns there, where the "big star“, fell down.

Rev./Offb. 8,12 Und der vierte Engel posaunte: und es wurde geschlagen der dritte Teil der Sonne und der dritte Teil des Mondes und der dritte Teil der Sterne, daß ihr dritter Teil verfinstert wurde und der Tag den dritten Teil nicht schien und die Nacht desgleichen.

KJV + EL = And the fourth angel sounded, and the third part of the sun was smitten/ struck, and the third part of the moon, and the third part of the stars; so as the third part of them was darkened, and the day shined not for a third part of it, and the night likewise.

Kap 6,12; 2. Mose 10,21

Erklärung von Ernst Simon:

Beim Posaunen des vierten Engels wurden die Leuchten römischer Regierungsmacht „geschlagen”; die Sonne - das Kaisertum, als sich Odoaker, der Führer der Heruler, zum König ausrufen ließ, und den letzten Kaiser von Rom, Romulus Augustulus, im Jahre 476 n. Chr. absetzte. Der Mond - das zweitwichtigste Amt der Konsulen, bestand noch bis zum Jahre 534, und das in der Weissagung unter dem Bilde der „Sterne” erwähnte Amt des Senats erlosch im Jahre 552. Der Ausdruck „das Drittel” soll sicherlich das allmähliche Schwinden dieser staatlichen Einrichtungen des römischen Reiches beschreiben.

Explanation of Ernst Simon:

When the trumpets of the fourth angel began to sound, the lights of Roman governmental power were “defeated”: the sun - the Empire, as Odoacer, the leader of the Heruli, was proclaimed a king, herewith setting down the last Emperor of Rome, Romulus Augustulus in 476 A.D. The moon - the second most important office of the consuls still existed up to the year 534, and the Senate office mentioned in the prophecy under the guise of “stars” lapsed in 552. The expression “the third” should certainly describe the gradual disappearance of these state institutions of the Roman Empire.

Rev./Offb. 8,13 Und ich sah und hörte einen ENGEL fliegen mitten durch den Himmel und sagen mit großer Stimme: Weh, weh, weh denen, die auf Erden wohnen, vor den anderen Stimmen der Posaune der drei Engel, die noch posaunen sollen!

KJV + EL + LUTHER 1545 = And I beheld, and heard an ANGEL flying through the midst of heaven, saying with a loud voice, Woe, woe, woe, to the inhabitants of the earth by reason of the other voices of the trumpet of the three angels, which are yet to sound!

Chapter/Kapitel 9

Rev./Offb. 9,1 Und der fünfte Engel posaunte: und ich sah einen Stern, gefallen vom Himmel auf die Erde; und ihm wurde der Schlüssel zum Brunnen des Abgrunds gegeben.

KJV + EL = And the fifth angel sounded, and I saw a star fall from heaven to the earth: and to him was given the key of the bottomless pit.

Rev./Offb. 9,2 Und er tat den Brunnen des Abgrunds auf; und es ging auf ein Rauch aus dem Brunnen wie ein Rauch eines großen Ofens, und es wurde verfinstert die Sonne und die Luft von dem Rauch des Brunnens.

KJV + EL = And he opened the bottomless pit; and there arose a smoke out of the pit, as the smoke of a great furnace; and the sun and the air were darkened by reason of the smoke of the pit.

Joel 2,2.10

Rev./Offb. 9,3 Und aus dem Rauch kamen Heuschrecken auf die Erde; und ihnen wurde Macht gegeben, wie die Skorpione auf Erden Macht haben.

KJV + EL = And there came out of the smoke locusts upon the earth: and to them was given power, as the scorpions of the earth have power.

Rev./Offb. 9,4 Und es wurde ihnen gesagt, daß sie nicht beschädigen das Gras auf Erden noch ein Grünes noch einen Baum, sondern allein die Menschen, die nicht das Siegel JAHWEH’s an ihren Stirnen haben.

KJV + EL = And it was commanded them that they should not hurt the grass of the earth, neither any green thing, neither any tree, but only those men which have not the seal of YAHWEH in their foreheads.

Kap 7,3

Rev./Offb. 9,5 Und es wurde ihnen gegeben, daß sie sie nicht töteten, sondern sie quälten fünf Monate lang; und ihre Qual war wie eine Qual vom Skorpion, wenn er einen Menschen schlägt.

KJV + EL = And to them it was given that they should not kill them, but that they should be tormented five months: and their torment was as the torment of a scorpion, when he strikes a man.

Rev./Offb. 9,6 Und in den Tagen werden die Menschen den Tod suchen, und nicht finden; werden begehren zu sterben, und der Tod wird vor ihnen fliehen

KJV + EL = And in those days shall men seek death, and shall not find it; and shall desire to die, and death shall flee from them.

Kap 6,16

Rev./Offb. 9,7 Und die Heuschrecken sind gleich den Rossen, die zum Kriege bereitet sind; und auf ihrem Haupt wie Kronen, dem Golde gleich, und ihr Antlitz gleich der Menschen Antlitz;

KJV + EL = And the shapes of the locusts were like to horses prepared to battle; and on their heads were as it were crowns like gold, and their faces were as the faces of men.

Rev./Offb. 9,8 und hatten Haare wie Weiberhaare, und ihre Zähne waren wie die der Löwen;

KJV + EL = And they had hair as the hair of women, and their teeth were as the teeth of lions.

Rev./Offb. 9,9 und hatten Panzer wie eiserne Panzer, und das Rasseln ihrer Flügel wie das Rasseln an den Wagen vieler Rosse, die in den Krieg laufen;

KJV + EL = And they had breastplates, as it were breast-plates of iron; and the sound of their wings was as the sound of chariots of many horses running to battle.

Rev./Offb. 9,10 und hatten Schwänze gleich den Skorpionen, und es waren Stacheln an ihren Schwänzen; und ihre Macht war, zu beschädigen die Menschen fünf Monate lang.

KJV + EL = And they had tails like to scorpions, and there were stings in their tails: and their power was to hurt men five months.

Rev./Offb. 9,11 Und hatten über sich einen König, den Engel des Abgrunds, des Name heißt auf hebräisch Abaddon, und auf griechisch hat er den Namen Apollyon (= Apollos = Gott des Lichts >der Sonnengott<, der Weissagung, der Musik, der Dichtung und der Todesgott).

KJV + EL = And they had a king over them, which is the angel of the bottomless pit, whose name in the Hebrew tongue is Abaddon, but in the Greek tongue/language he has the name Apollyon.

Rev./Offb. 9,12 Ein Wehe ist dahin; siehe, es kommen noch zwei Wehe nach dem.

KJV + EL = One woe is past: behold, there come two woes more hereafter.

Erklärung von Ernst Simon:

Die fünfte Posaune findet ihre Erfüllung im Mohammedanismus, sinnbildlich durch den vom „Himmel gefallenen Stern” dargestellt (9,1). G-tt hatte durch die Germanen und die Hunnen die abgefallene Christenheit des Abendlandes im weströmischen Reich gestraft; aber auch die morgenländische Christenheit war gerichtsreif geworden, und in G-ttes Händen waren die Mohammedaner Zuchtruten für die abtrünnigen Christen des oströmischen Reiches. Der Mohammedanismus ist eine verderbliche Irrlehre, die in biblischer Sicht überhaupt keine Religion ist, weil sie keine Erlösung von Sünde lehrt und keinen Erlöser kennt. Die Lehre Mohammeds ist das Lehrsystem, das Jesus [Jahschua] kennt, aber nicht an ihn als Sohn G-ttes .... glaubt, sondern ihn nur als Menschen und als einen der Hauptpropheten anerkennt; der sündlose G-ttessohn Jesus [Jahschua] ist dem Sünder Mohammed untergeordnet. Ohne Erlösungslehre ist der Mohammedanismus keine Religion, sondern nur ein soziales System, eine Bruderschaft.

На страницу:
8 из 13