bannerbanner
The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)
The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)

Полная версия

The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)

Язык: Английский
Добавлена:
Настройки чтения
Размер шрифта
Высота строк
Поля
На страницу:
7 из 13

KJV + EL = And white robes were given to every one of them; and it was said to them, that they should rest yet for a little time, until their fellowservants also and their brethren, that should be killed as they were, should be fulfilled.

Erklärung von Ernst Simon:

Das fünfte Siegel zeigt als Gesicht die Märtyrer am Brandopferaltar als seien sie lebendig und forderten Gericht und Vergeltung, Gerechtigkeit für ihr Blut, für die himmelschreienden Mordtaten ihrer Verfolger (6,9.10). Einem jeden Märtyrer wird „ein weißes Gewand gegeben”: Bild der Rechtfertigung der Blutzeugen Jesu [Jahschuas] durch die Reformation. Das Gesicht ist eine ermutigende Botschaft für die Gläubigen, die unter Verfolgungen und Märtyrertod zu leiden hatten, besonders im dunklen Mittelalter und in der Zeit der Reformation und darüber hinaus (1517-1755). Die Reformation brachte eine kleine Hilfe, aber die Verfolgungen hörten noch nicht auf (6,11). In diesem Zeitabschnitt verfolgte aber nicht nur die römische Kirche, sondern Protestanten verfolgten Protestanten. So ließ Calvin den spanischen Arzt Servet, der vor der Inquisition nach Genf geflohen war, am 27. Okt. 1553 öffentlich verbrennen, in denen er nicht mit Calvin übereinstimmte, nicht widerrufen wollte.

Explanation of Ernst Simon:

The fifth seal shows a face of the martyrs at the burnt offering altar as if they were alive, and demanded justice and retribution, justice for their blood, for the blatant murder of their persecutors (6:9-10). “A white robe” is given to each martyr: a picture of the justification of the martyrs of Jesus [Yahshua] through the reformation. The face is an encouraging message for believers who had suffered persecution and martyrdom, especially in the dark Middle Ages and the Reformation and beyond (1517-1755). The Reformation brought a little help, but the persecution did not cease (6:11). In this period, however, not only the Roman Church was a persecutor, but Protestants persecuted Protestants. In this way on 27th October 1553 Calvin publicly burned the Spanish physician Servetus, who had fled from the Inquisition to Geneva, for Calvin was against it.

Rev./Offb. 6,12 Und ich sah, daß es das sechste Siegel auftat, und siehe, da war ein großes Erdbeben, und die Sonne wurde schwarz wie ein härener Sack, und der Mond wurde wie Blut;

KJV + EL = And I beheld when he had opened the sixth seal, and lo, there was a great earthquake; and the sun became black as sackcloth of hair, and the moon became as blood;

Jes 24,21-23; Joel 3,3.4; Matth 24,29

Rev./Offb. 6,13 Und die Sterne des Himmels fielen auf die Erde, gleichwie ein Feigenbaum seine Feigen abwirft, wenn er von großem Winde bewegt wird.

KJV + EL = And the stars of heaven fell to the earth, even as a fig tree casts her unripe figs, when she is shaken of a mighty wind.

Jes 34,4

Rev./Offb. 6,14 Und der Himmel entwich wie ein zusammengerolltes Buch; und alle Berge und Inseln wurden bewegt aus ihren Örtern.

KJV + EL = And the heaven departed as a scroll when it is rolled together; and every mountain and island were moved out of their places.

Rev./Offb. 6,15 Und die Könige auf Erden und die Großen und die Reichen und die Hauptleute und die Gewaltigen und alle Knechte und alle Freien verbargen sich in den Klüften und Felsen an den Bergen

KJV + EL = And the kings of the earth, and the great men, and the rich men, and the chief captains, and the mighty men, and every bondman, and every free man, hid themselves in the dens/caves and in the rocks of the mountains;

Jes 2,10.19

Rev./Offb. 6,16 und sprachen zu den Bergen und Felsen: Fallt über uns und verbergt uns vor dem Angesichte des, der auf dem Thron sitzt, und vor dem Zorn des Lammes!

KJV + EL = and said to the mountains and rocks, Fall on us, and hide us from the face of him that sits on the throne, and from the wrath of the Lamb!

Luk 23,30

Rev./Offb. 6,17 denn es ist gekommen der große Tag seines Zorns, und wer kann bestehen?

KJV + LUTHER 1545 = For the great day of his wrath is come; and who shall be able to stand?

Amos 5,18; Röm 2,5; Mal 3,2

Erklärung von Ernst Simon:

Unter dem 6. Siegel (Zeitabschnitt von 1755 bis 1833) werden die Zeichen in der Natur geweissagt, welche die Nähe des Tages der Wiederkunft Jesu [Jahschuas] anzeigen. Zuerst „ein gewaltiges Erdbeben”, das am 1. Nov. 1755 Lissabon, die Hauptstadt Portugals, zerstörte, und ein Gebiet erschütterte, das viermal die Oberfläche Europas übertraf. Dann die Verdunklung der Sonne und des Mondes am 19. Mai 1780; es war aber keine natürliche Sonnenfinsternis, sondern die wunderbare Erfüllung der Weissagung Jesu [Jahschuas]. 1783 hatte auch die alte Welt ihr Zeichen an der Sonne. Humboldt schreibt von der „denkwürdigen Verfinsterung (der sogenannte Höhenrauch), welche viele Monate lang vom Mai bis August 1783 einen bedeutenden Teil von Europa und Asien, wie Nordafrika in Erstaunen setzte ...” (Kosmos IV, 323) Höhenrauch ist eine eigenartige Bezeichnung. Man konnte eben keine natürliche Erklärung geben; es war die Erfüllung der Prophetie (6,12). Dann als weiteres Zeichen der Sternenfall am 13. Nov. 1833 (... 6,13). Johannes sieht darauf den Himmel wie eine zusammengerollte Buchrolle entweichen (6,14). Dieses Ereignis ist noch zukünftig und steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erscheinung Jesu [Jahschuas] in den Wolken des Himmels und ist sicherlich das Geschehnis, von dem Jesus [Jahschua] sagt: „Die Kräfte der Himmel werden erschüttert werden” (Mt. 24,29). Der Apostel sieht, wie die Ungläubigen und Namenschristen die Berge und Felsen anrufen. Dies Rufen zu den Bergen und Felsen aber ist sinnlos. Wenn der große Tag des göttlichen Zornes gekommen sein wird (6,15-17), wenn die Grundfesten der Erde erschüttert werden und der Himmel entweichen wird, wenn jeder Berg und jede Insel bewegt werden, dann ist es für die Verlorenen zu spät, zu beten. Jetzt ist der Tag der göttlichen Gnade; heute darf die Gelegenheit des Gebetes zu G-tt durch die Vermittlung unseres Hohenpriesters Jesus Christus [Jahschua dem Messias] nicht versäumt werden. „Wer kann bestehen?” Diese wichtige Frage beantwortet Kap. 7.

Explanation of Ernst Simon:

Under the 6th seal (period 1755-1833) the signs in nature are prophesied, which show the approach of the day the Second Coming of Jesus [Yahshua]. First, “a great earthquake,” which destroyed Lisbon, the capital of Portugal, on 1st November 1755 and shook an area exceeding by four times the surface of Europe. Then the darkening of the sun and moon on the 19th May 1780; but that was no natural solar eclipse, it was a wonderful fulfilment of the prophecy of Jesus [Yahshua]. In 1783 also the old world saw a sign on the sun. Humboldt writes of the “memorable eclipse (the so-called haze), which continued to astonish a significant part of Europe and Asia, but also North Africa for many months from May to August 1783...” (Cosmos IV, 323) Haze is a strange name. One simply could not give a natural explanation, it was the fulfilment of prophecy (6:12). Then a further sign was a star fall on 13th November 1833 (... 6:13). John sees the sky escape like a rolled book scroll (6:14). This event is still future and is directly associated with the coming of Jesus [Yahshua] in the clouds of heaven, and is certainly the main event, of which Jesus [Yahshua] says: “The powers of heaven will be shaken” (Mt 24:29). The apostle sees the unbelievers and nominal Christians calling rocks and mountains. This call to the rocks and mountains will however be senseless. As the great day of G-d’s wrath will come (6:15-17), as the foundations of the earth will be shaken and the sky will escape, as every mountain and island will be moved, then it will be too late for the lost to pray. Now is the day of divine grace, today the opportunity of prayer to G-d through the mediation of our High Priest Jesus Christ [Yahshua the Messiah] should not be missed. “Who can stand it?” This important question is answered in chapter 7.

Chapter/Kapitel 7

Die Versiegelten.

The 'sealed'.

Rev./Offb. 7,1 Und danach sah ich vier Engel stehen auf den vier Ecken der Erde, die hielten die vier Winde der Erde, auf daß kein Wind über die Erde bliese noch über das Meer noch über irgend einen Baum.

KJV + EL = And after these things I saw four angels standing on the four corners of the earth, holding the four winds of the earth, that the wind should not blow on the earth, nor on the sea, nor on any tree.

Dan 7,2

Rev./Offb. 7,2 Und ich sah einen anderen Engel aufsteigen von der Sonne Aufgang, der hatte das Siegel des lebendigen Elohim (G-ttes) und schrie mit großer Stimme zu den vier Engeln, welchen gegeben war zu beschädigen die Erde und das Meer;

KJV + EL = And I saw another angel ascending from the east, having the seal of the living Elohim (G-d): and he cried with a loud voice to the four angels, to whom it was given to hurt the earth and the sea,

Rev./Offb. 7,3 und er sprach: Beschädigt die Erde nicht noch das Meer noch die Bäume, bis wir versiegeln die Knechte unseres Elohims (G-ttes) an ihren Stirnen!

KJV + EL = Saying, Hurt not the earth, neither the sea, nor the trees, until we have sealed the servants of our Elohim (G-d) on their foreheads.

Kap 9,4; Hes 9,4.6

Rev./Offb. 7,4 Und ich hörte die Zahl derer, die versiegelt wurden: 144.000, die versiegelt waren von allen Geschlechtern der Kinder Israels:

KJV + EL = And I heard the number of them which were sealed: and there were sealed an hundred and forty and four thousand of all the tribes of the children of Israel.

Kap 14,1.3

Rev./Offb. 7,5 Von dem Geschlechte Juda zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Ruben zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Gad zwölftausend versiegelt;

KJV + EL = Of the tribe of Judah were sealed twelve thousand. Of the tribe of Reuben were sealed twelve thousand. Of the tribe of Gad were sealed twelve thousand.

Rev./Offb. 7,6 von dem Geschlechte Asser zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Naphthali zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Manasse zwölftausend versiegelt;

KJV + EL = Of the tribe of Asher were sealed twelve thousand. Of the tribe of Naphtali were sealed twelve thousand. Of the tribe of Manasseh were sealed twelve thousand.

Rev./Offb. 7,7 von dem Geschlechte Simeon zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Levi zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Isaschar zwölftausend versiegelt;

KJV + EL = Of the tribe of Simeon were sealed twelve thousand. Of the tribe of Levi were sealed twelve thousand. Of the tribe of Issachar were sealed twelve thousand.

Rev./Offb. 7,8 von dem Geschlechte Sebulon zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Joseph zwölftausend versiegelt; von dem Geschlechte Benjamin zwölftausend versiegelt.

KJV + EL = Of the tribe of Zebulun were sealed twelve thousand. Of the tribe of Joseph were sealed twelve thousand. Of the tribe of Benjamin were sealed twelve thousand.

Erklärung von Ernst Simon:

Das erste Zwischengesicht in Kapitel 7 ist die Antwort auf die Frage am Schluss von Kapitel 6. In diesem Gesicht wird sinnbildlich das Versiegelungswerk G-ttes in der Endzeit gezeigt. Die „vier Ecken der Erde” sind die vier Windrichtungen oder Himmelsrichtungen. Winde sind in der Bildersprache der Bibel Kriege (Dan. 7,2; Jer. 51,1), und da hier von den vier Winden gesprochen wird, ist darunter der letzte vernichtende Völkerkampf zu verstehen, den die vier Engel zurückhalten, bis die Versiegelung des Volkes Gottes beendet ist (7,1.3.) Johannes sieht „auch einen anderen Engel, der das Siegel des lebendigen Gottes hatte” (7,2). Das Siegel Gottes ist im vierten Gebot, dem Sabbatgebot, zu finden, das allein unter den zehn Geboten die drei Merkmale eines gültigen Siegels aufweist, nämlich Name, Amtstitel und Amtsgebiet (Herrschaftsbereich) des Siegelinhabers (2. Mose 20,8-11). ... Die Zahl 12 gilt auch für das geistliche Israel des Neuen Bundes (21,14). Völlig abwegig in der Auslegung ist es, unter den Versiegelten die Stämme des geschichtlichen, des Israels des Alten Bundes, verstehen zu wollen, da die Versiegelten das geistliche Israel des Neuen Bundes sind. ... dass die Versiegelten, wie zahlreiche Bibelausleger es auch verstehen, das geistliche Israel des Neuen Bundes in der Endzeit sind. So wie ein Siegel das Besitzrecht des Siegelinhabers beweist, zeigt das Siegel Gottes, dass die Versiegelten G-ttes - durch Christus [den Messias] bluterkauftes - Eigentum sind und in den Tagen furchtbarer Vernichtung und Zerstörung in der Endzeit unter seinem gnädigen Schutz stehen.

Explanation of Ernst Simon:

The first interface in chapter 7 is the answer to the question at the end of chapter 6. In this face the sealing work of G-d is shown allegorically in the end time. The “four corners of the earth” are four wind directions or directions. Hoist in the metaphorical language of the Bible are wars (Dan. 7:2; Jer. 51:1), and because it is spoken here of four hoists, the last destructive national fight is to be understood by it which the four angels hold back, until the sealing of the people of G-d is finished (7:1, 3). John sees “also an another angel, who had the seal of the living G-d‘‘ (7:2). The seal of G-d is to be found in the fourth of the Sabbath. Which shows three signs of a valid seal alone under the ten Commandments, namely, Name, office title and function area (territory) of the seal owner (Exodus 20:8-11). ... The number 12 is also valid for the Israel of the new alliance (21:14). Absolutely in the interpretation it is to want to understand among the sealed, the trunks of the historical one, Israel of the old alliance because the sealed are the Israel of the new alliance...that the sealed, as numerous Bible interpreters it also understand, are the theologically Israel of the new alliance in the end time. As well as a seal proves the possession right of the seal owner, the seal of G-d shows that the sealed of G-d - are a property by Christ [the Messiah] blood-bought - and stand during the days of dreadful.

Rev./Offb. 7,9 Danach sah ich, und siehe, eine große Schar, welche niemand zählen konnte, aus allen Nationen ((Heiden) und Stämmen) und Völkern und Sprachen, vor dem Thron stehend und vor dem Lamm, angetan mit weißen Kleidern und Palmen in ihren Händen,

KJV + EL = After this I beheld, and, lo, a great multitude, which no man could number, of all nations, and kindreds, and people, and tongues, stood before the throne, and before the Lamb, clothed with white robes, and palms in their hands;

Rev./Offb. 7,10 schrien mit großer Stimme und sprachen: Heil sei dem. der auf dem Thron sitzt, unserem Elohim/G-tt (JAHWEH Elohim), und dem Lamm!

KJV + EL = And cry with a loud voice, saying, Salvation to our Elohim/G-d (YAHWEH Elohim) who sits upon the throne, and to the Lamb!

Rev./Offb. 7,11 Und alle Engel standen um den Thron und um die Ältesten und um die vier Tiere und fielen vor dem Thron auf ihr Angesicht und beteten JAHWEH an

KJV + EL = And all the angels stood round about the throne, and around the elders and the four beasts, and fell before the throne on their faces, and worshiped YAHWEH,

Rev./Offb. 7,12 und sprachen: Amen, Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Kraft und Stärke sei unserem Elohim (G-tt) von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

KJV + EL = saying, Amen: Blessing, and glory, and wisdom, and thanksgiving, and honor, and power, and might, be to our Elohim (G-d) forever and ever! Amen.

Rev./Offb. 7,13 Und es antwortete der Ältesten einer und sprach zu mir: Wer sind diese, mit den weißen Kleidern angetan, und woher sind sie gekommen?

KJV + EL = And one of the elders answered, saying to me, What are these which are arrayed in white robes? and whence (from where) came they?

Rev./Offb. 7,14 Und ich sprach zu ihm: Herr, du weißt es. Und er sprach zu mir: Diese sind es, die gekommen sind aus großer Trübsal und haben ihre Kleider gewaschen und haben ihre Kleider hell gemacht im Blut des Lammes.

KJV + EL = And I said to him, My Master, you know. And he said to me, These are they which came out of the great tribulation, and have washed their robes, and made them white in the blood of the Lamb.

Kap 12,11; Matth 24,21

Rev./Offb. 7,15 Darum sind sie vor dem Thron JAHWEH’s und dienen ihm Tag und Nacht in seinem Tempel; und der auf dem Thron sitzt, wird über ihnen wohnen.

KJV + EL = Therefore are they before the throne of YAHWEH; and serve him day and night in his temple: and he that sits on the throne shall dwell among them.

Rev./Offb. 7,16 Sie werden nicht mehr hungern noch dürsten; es wird auch nicht auf sie fallen die Sonne oder irgend eine Hitze;

KJV + EL = They shall hunger no more, neither thirst any more; neither shall the sun light on them, nor any heat.

Jes 49,10

Rev./Offb. 7,17 denn das Lamm mitten im Thron wird sie weiden und leiten zu den lebendigen Wasserbrunnen, und JAHWEH wird abwischen alle Tränen von ihren Augen.

KJV + EL = For the Lamb which is in the midst of the throne shall feed them, and shall lead them to living fountains of waters: and YAHWEH shall wipe away all tears from their eyes.

Ps 23,2; Kap 21,4; Jes 25,8

Erklärung von Ernst Simon:

Im zweiten Zwischengesicht sieht der Apostel eine große Schar, „die niemand zählen konnte”, aus allen Nationen vor dem Thron und vor dem Lamm stehen: Die Erlösten seit Adam aus allen Völkern und aus allen Zeiten. Johannes wurden in diesen beiden Gesichten zwei Gruppen der Erlösten gezeigt: Die Versiegelten und die große Schar. Auch der Apostel Paulus schreibt von zwei Gruppen: Die Auferstandenen und die als Lebende verwandelt werden (1.Thess. 4,15-17). Diese beiden Zwischengesichte geben die Antwort auf die Frage: Wer kann bestehen?, nämlich die Versiegelten und die große Schar. Beide Gruppen sind Erlöste durch das große Opfer Jesu [Jahschuas] auf Golgatha (7,10.14), die vor dem Throne G-ttes sein werden und ihm Tag und Nacht in seinem Tempel dienen (7,15-17).

Explanation of Ernst Simon:

In the second interface the apostle sees a big crowd, “which nobody could count”, from all nations standing before the throne and before the lamb: The released since Adam from all people and from all times. Two groups of the released were shown in these both faces to John: The sealed and the big crowd. Also the apostle Paul writes about two groups: The one who are risen and the one who become transformed as living persons (1Thess. 4:15-17). These both interfaces give the answer to the question: Who can pass?, namely the sealed and the big crowd. Both groups are released by the big victim of Jesus [Yahshua] on Golgatha (7:10, 14) who will be before the throne of G-d and serve him day and night in his temple (7:15-17).

Chapter/Kapitel 8

Das siebente Siegel.

The Seventh Seal.

Rev./Offb. 8,1 Und da es das siebente Siegel auftat, wurde eine Stille in dem Himmel bei einer halben Stunde.

KJV + EL = And when he had opened the seventh seal, there was silence in heaven for about the space of half an hour.

Sach 2,17; Hab 2,20

Rev./Offb. 8,2 Und ich sah die sieben Engel, die da stehen vor JAHWEH, und ihnen wurden sieben Posaunen gegeben.

KJV + EL = And I saw the seven angels which stood before YAHWEH; and to them were given seven trumpets.

Matth 24,31

Rev./Offb. 8,3 Und ein anderer Engel kam und trat an den Altar und hatte ein goldenes Räuchfaß; und ihm wurde viel Räuchwerk gegeben, daß er es gäbe zum Gebet aller Heiligen auf den goldenen Altar vor dem Thron.

KJV + EL = And another angel came and stood at the altar, having a golden censer; and there was given to him much incense, that he should offer it with the prayers of all saints upon the golden altar which was before the throne.

Rev./Offb. 8,4 Und der Rauch des Räuchwerks vom Gebet der Heiligen ging auf von der Hand des Engels vor JAHWEH.

KJV + EL = And the smoke of the incense, which came with the prayers of the saints, ascended up before YAHWEH out of the angel's hand.

Ps 141,2

Rev./Offb. 8,5 Und der Engel nahm das Räuchfaß und füllte es mit Feuer vom Altar und schüttete es auf die Erde. Und da geschahen Stimmen und Donner und Blitze und Erdbeben.

KJV + EL = And the angel took the censer; and filled it with fire of the altar, and cast it into the earth: and there were voices, and thunderings, and lightnings, and an earthquake.

Hes 10,2

Rev./Offb. 8,6 Und die sieben Engel mit den sieben Posaunen hatten sich gerüstet zu posaunen.

KJV + EL = And the seven angels which had the seven trumpets prepared themselves to sound.

Erklärung von Ernst Simon:

Als das Lamm „das siebente Siegel öffnete, wurde eine halbe Stunde Stille in dem Himmel”, und Johannes sah dann „die sieben Engel, die vor G-tt [JAHWEH] stehen” und denen „sieben Posaunen gegeben” wurden (8,1.2). Mit der Posaune und dem Horn wurden in alten Zeiten zum Kampfe gerufen (Jer. 4,19-21). Die Posaunen-gerichte hier in der Offenbarung sind die Antwort G-ttes auf die Gebete der Heiligen, der Gläubigen, die auf der Erde in schwerer Bedrängnis sind (8,3.4). So wie G-tt in der Zeit des Alten Bundes Philister, Amalekiter, Ammoniter, Moabiter, Edomiter, Assyrer, Kaldäer und andere Völker über sein Volk kommen ließ, so strafte er auch die abtrünnige Christenheit in den Tagen des Neuen Bundes durch heidnische Völker. Die vier ersten Posaunen sind Gerichte Gottes über die abgefallenen Christen des weströmischen Reiches.

Explanation of Ernst Simon:

As the Lamb “opened the seventh seal, there was a half-hour silence in heaven” and John saw then “the seven angels standing before G-d [YAHWEH]” and that “seven trumpets” were given to them (8:1-2). In ancient times one called for a battle by means of a trumpet and a horn (Jer. 4:19-21). The trumpet courts here in Revelation are G-d’s answer to the prayers of the saints, the faithful who are in severe distress on earth (8:3-4). Just as G-d let Philistines, Amalekites, Ammonites, Moabites, Edomites, Assyrians, Chaldeans and other nations come over his people in the time of the Old Testament, so he punished the apostate Christendom by pagan peoples in the days of the New Testament. The first four trumpets are G-d’s judgments upon the apostate Christians of the Western Roman Empire.

Rev./Offb. 8,7 Und der erste Engel posaunte: und es wurde ein Hagel und Feuer, mit Blut gemengt, und fiel auf die Erde; und der dritte Teil der Bäume verbrannte, und alles grüne Gras verbrannte.

KJV + EL = The first angel sounded, and there followed hail and fire mingled with blood, and they were cast upon the earth: and the third part of trees was burnt up, and all green grass was burnt up.

2. Mose 9,23-26

Erklärung von Ernst Simon:

Die erste Posaune zeigt den Einfall der Westgoten in das weströmische Reich an. 396 n. Chr. begannen sie unter Alarich ihren Eroberungszug. - Zitat: „Die Westgoten wurden von den Ostgoten weiter nach dem Westen gedrängt; aus den rumänischen Niederungen wurden die Westgoten bis an die römische Donaugrenze gestoßen. Für den Augenblick war das Reich dadurch gerettet worden, dass Theodosius den zersprengten und besiegten Westgoten Moesien überließ und ihnen, wie Ammianus erzählt, sogar Boote für die Donauüberfahrt zur Verfügung stellte. Dann aber wurde das Reich von den neuen Bundesgenossen verwüstet; nach dem Tode des Theodosius hatte ganz Illyrien bis zu den Karpathen ihre Eroberungszüge zu erdulden... Heiden und Christen forschten nach den Ursachen dieser Katastrophen. Die einen fanden sie darin, dass der Kult der Götter nach dem Tode Julians auf ruchlose Weise preisgegeben worden sei, die anderen sahen sie im Zorn des einen Gott, den die Sünden der Römer heraufbeschworen hätten.” - 'Propyläen Weltge-schichte', Bd. IV, S. 553, 554.

На страницу:
7 из 13